Ambulante Reha

bei Stoffwechsel Erkrankungen

ambulante-reha-bei-stoffwechselerkrankungen-Ernährung
So können Sie eine ambulante Reha in Anspruch nehmen
Die Antragstellung für die Bewilligung bei der Sozialversicherung erfolgt immer über einen Arzt oder eine Ärztin in der niedergelassenen Praxis. Auch im Krankenhaus, z. B. im Rahmen eines stationären Aufenthaltes, kann ein Antrag auf ambulante Rehabilitation gestellt werden.
ambulante-reha-bei-stoffwechselerkrankungen_Diabetikerin_joggen
So kommen Sie zum ersten Termin
Sobald der Antrag für Ihre ambulante Reha bewilligt ist, werden Sie schriftlich verständigt. Dann bekommen Sie von uns eine Einladung zur Erstuntersuchung. Alle weiteren Infos zum weiteren Ablauf besprechen wir in diesem Termin. So können wir Ihren Therapieplan und Ihre Behandlungstermine speziell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
ambulante-reha-bei-stoffwechselerkrankungen-Blutzuckermessung-handy
Voraussetzung für die ambulante Reha in der KLINIK PIRAWARTH in Wien
Für die Bewilligung wird vorausgesetzt, dass Sie ausreichend mobil sind, um unsere Ambulanz innerhalb von maximal 45 Minuten erreichen zu können. Weiters sollten Sie fit genug sein, um am Rehabilitationsprogramm teilzunehmen.

Wann ist die ambulante Stoffwechsel Reha für Sie geeignet

Diabetes mellitus alle Arten: Typ I, Typ II, nach Pancreas-OP, … Ausnahme: Schwangerschaftsdiabetes
Adipositas ab BMI > 30
Metabolisches Syndrom Kombination Übergewicht mit erhöhten Blutfetten / Bluthochdruck / (Prä-)Diabetes

Was beinhaltet das Therapieprogramm

Diagnostik bei Bedarf auch Herz-Echo und Carotis-Ultraschall
Beratungen
mehrere Termine zur Therapie- / Medikamenten-Anpassung im Laufe der Rehabilitation
Angeleitetes Kraft- und Ausdauertraining
Ergometertraining mit EKG- und Blutdruck-Kontrolle
Funktionelles Krafttraining für Anforderungen im Alltag
Sensomotorische Übungen Gleichgewicht, Koordination, …
Psychologische Einzel- und Gruppengespräche zur Motivationsoptimierung
Ernährungsberatung Vorträge und praktische Einheiten
Bei Bedarf Physikalische Therapien z.B. Elektrotherapie bei diabetischen Nervenschäden
Bei Bedarf Beratungen bzgl Wundmanagement und Medikamentenapplikation durch speziell ausgebildete Diplom-Krankenschwester Insulin-Spritzen, wöchentliche GLP1-RA-Spritze etc.
Bei Bedarf Raucherberatung
Beratung zu ergänzenden Möglichkeiten Selbsthilfegruppen etc.
Nach einer ausführlichen Eingangsuntersuchung werden verschiedene Therapieeinheiten individuell angepasst.
ambulante-reha-stoffwechselerkrankungen-Sport
ambulante-reha-bei-stoffwechselerkrankungen-HighProteinFood
Wave Wave Wave